auch hier bin ich noch im Urlaub, weshalb leider wieder nur die Zusammenfassung von Toni folgt. Nächste Woche bin ich wieder dabei 🙂 Liebe Probeimkerinnen und -imker, wie erwartet sind die Völker voll mit Honig. Da dies nicht überraschend kam, habe ich mir im Vorfeld Gedanken über einen Schleudertermin gemacht. Ich gehe momentan davon aus, …
auch hier bin ich noch im Urlaub, weshalb leider wieder nur die Zusammenfassung von Toni folgt. Aber dieses mal gibt es sogar das ein oder andere Bild!! Liebe Imkerkolleginnen und -kollege, für die diesjährigen Probeimker steht wieder die Frage im Raum, mit welchem Beutenmaß sie weiterhin imkern wollen. Dazu haben sich drei Imker bereit erklärt …
Da ich mich in den nächsten Wochen im Urlaub befinde stelle ich lediglich die Zusammenfassung von unserem Imkerpapa Toni online. Liebe Probeimkerinnen und -imker, nachdem wir nun den Höhepunkt der Entwicklung der Völker erreicht haben (Sommersonnenwende am 21.06) geht es auch schon auf die Zielgerade unserer Probeimkeraktion im 1. Jahr. Es gilt beim nächsten Treffen …
Es ist soweit, ein weiteres Highlight und mein persönlicher Höhepunkt steht an! Heute war Honig schleudern angesagt. Aber fangen wir von vorne an: Zunächst die Bienenflucht einlegen Gestern trafen Toni und ich uns an der Ranch um die Bienenfluchten einzulegen. Wie bereits erklärt handelt es sich hierbei um einen praktischen Helfer damit sich am eigentlichen …
Heute gibt es nur einen ganz kurzen Beitrag. Der Alltag schleicht sich ein. Das ist aber nichts Schlechtes. Ich freue mich endlich ein wenig Routine in das Arbeiten mit den Bienen zu bekommen. Die Handgriffe werden sicherer, die Bienen ruhiger! Ziel heute ist es, unsere Völker auf die Schleuderung nächste Woche vorzubereiten. Leider herrschte in …
wenn man die Woche Revue passieren lässt, war sie zweigeteilt. Ständiger Regen vehinderte in den ersten Tagen den Nektareintrag. Aber zur Wochenmitte hin wurde es deutlich besser und es herrschte bestes Bienenwetter. Immerhin zeigte die Waage eine Gewichtszunahme von 4,3kg an. Nicht unbedingt wahnsinnig viel, aber Zunahme bleibt Zunahme. Auch die Lachniden haben sich sehr …
Während der Arbeit um, an und mit den Bienen lernt man unwahrscheinlich auf die Natur und sein Umfeld zu hören. Treffpunkt war wie immer der Parkplatz vor der Ranch. Nachdem wir uns alle begrüßt haben, hat Toni uns aufgefordert still zu sein und zu lauschen. Tatsächlich – direkt über uns in den großen Eichen summte …
Heute gibt es nicht all zu viel zu erzählen, deshalb wird das nur ein kurzer Eintrag. Endlich sind wir wieder bei den Bienen. Nach 14 Tagen Pause vermisst man sie regelrecht. Wie das wohl im Winter wird?! Wie sich heraus gestellt hat waren wir sehr gewissenhaft und haben keine Weiselzellen übersehen. Kein Volk schwärmte aus! …
Das Wetter hat uns heute einen Strich durch die Rechnung gemacht. Es war einfach zu kalt (unter 10° Celsius) und zu nass. Da wir letztes Mal penibelst auf etwaige Weiselzellen geachtet haben und alle entfernt bzw. in den Ablegerkasten gesetzt haben, ist die Gefahr des Schwärmens gering. Eine Königin braucht 16 Tage bis zum Schlüpfen …
Nun ist es soweit! Die Osterpause ist vorbei und wir sind endlich wieder bei unseren Bienen. Ich muss ehrlich gestehen sie haben mir gefehlt. Wie schnell man sich an das Arbeiten mit den Bienen gewöhnt ist wunderschön. Es ist wirklich ein tolles Hobby und dass man hierbei gleichzeitig auch noch einen Beitrag zum Umweltschutz leistet …